Projekt Francomics für Französischlernende
Entdeckungsreise in die Welt der französischsprachigen Comics
Entdeckungsreise in die Welt der französischsprachigen Comics
geeignet für alle weiterführenden allgemein- und berufsbildenden Schulen
Jetzt anmelden für neue Ausbildungsrunde für Elternmitwirkungsmoderation
Die schriftlichen Prüfungstermine für das diesjährige Abitur in den Fächern Mathematik, Chemie und Deutsch liegen an drei aufeinanderfolgenden Tagen. Das sorgt bei einigen Chemieprüflingen, die drei Prüfungen hintereinander ablegen müssen, für Gesprächsbedarf. Wir geben Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Die Arbeitsgruppe »Demokratiebildung an sächsischen Schulen« hat in den vergangenen Jahren drei Module zur Förderung der politischen Bildung erarbeitet. Modul 3 nimmt die »Wehrhafte Demokratie« in den Blick. Um das Thema für Schüler greifbarer und interessanter zu gestalten, wurde zusätzlich zum analogen Material das interaktive Lernspiel »Demokratie Detektive im Einsatz« entwickelt. Carolin Hauck und Katrin Schulze sind Teil der Arbeitsgruppe […]
Schülerinnen und Schüler frühzeitig für Naturwissenschaften begeistern – das geht am besten mit viel Praxis. Mit dem Projekt »Schule und Forschung regional vernetzt (SFregio)« ziehen das Forschungsinstitut in Meinsberg, die Stadt Hartha und das Martin-Luther-Gymnasium (MLG) an einem Strang und wollen junge MINT-Fachkräfte in die mittelsächsische Region bringen.